Immunstark durch den Winter mit TCM (Teil 3/3)

Warme Speisen, regelmäßiger Schlaf und bewusste Rituale: So kombinierst du TCM Prinzipien mit moderner Medizin für optimale Gesundheit im Winter.

Ganzheitliche Gesundheit: Wie TCM und moderne Medizin gemeinsam das Immunsystem stärken

Der Winter stellt unser Immunsystem vor besondere Herausforderungen. Während die moderne Medizin auf wissenschaftlich belegte Methoden setzt, bietet die Traditionelle Chinesische Medizin jahrtausendealte Weisheiten zur Gesunderhaltung. Ein integrierter Ansatz kann dabei besonders wirkungsvoll sein.

Ernährung nach TCM-Prinzipien

„Der Wechsel in die kühle Jahreszeit ist die Zeit der warmen Speisen“, betont TCM-Expertin Elke Sitta. Die TCM-Ernährungslehre basiert auf dem Konzept des Verdauungsfeuers – dem Yang im Magen. Kalte Speisen können dieses Feuer schwächen und die Immunabwehr beeinträchtigen.

Empfohlene warme Speisen:

  • Porridge oder Hirsebrei am Morgen mit gekochtem Obst
  • Wärmende Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Nelken
  • Suppen mit Wurzelgemüse, Süßkartoffel, Bohnen oder Linsen
  • Reis oder Buchweizen als Beilagen
  • Eintöpfe mit sanft gegartem Fleisch oder Fisch
  • Saisonales Gemüse wie Kürbis, Pastinake und Rote Bete

Zu meidende Nahrungsmittel: Rohkost, Joghurt, eiskalte Speisen oder Smoothies sollten im Herbst und Winter gemieden oder zumindest reduziert werden, da sie das Verdauungsfeuer kühlen.

Lebensstil und Rituale

Neben der Ernährung spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle für die Immunstärkung. Die TCM empfiehlt regelmäßigen und erholsamen Schlaf zu festen Zeiten. Auch kleine Pausen, bewusste Atmung und sanfte Bewegung wie Qi Gong oder leichte Spaziergänge an der frischen Luft helfen, das Qi im Fluss zu halten.

Empfohlenes Morgenritual:

  • Nach dem Aufstehen warmes Wasser trinken
  • Meridiandehnen und Meridianklopfen zur Qi-Aktivierung
  • Ohren und Fußsohlen massieren
  • Kurze Meditation für einen zentrierten Start in den Tag

Diese Praktiken aktivieren das Qi und das Wei Qi und helfen dabei, energiegeladen und ausgeglichen in den Tag zu starten.

Kombination mit moderner Medizin

Das Zusammenspiel von TCM und moderner Medizin bietet große Vorteile. „Die TCM kann helfen, die Grundkonstitution zu stärken und den Körper auf Belastungen vorzubereiten, während die Schulmedizin vor allem bei akuten oder schweren Erkrankungen unerlässlich bleibt“, erklärt Sitta.

Besonders bei Immunschwäche, häufigen Infekten oder zur Unterstützung bei chronischen Beschwerden kann eine integrative Herangehensweise wirkungsvoll sein. Dabei ergänzen sich beide Systeme optimal: Die TCM stärkt präventiv die Grundkonstitution, während die moderne Medizin bei akuten Problemen schnelle Hilfe bietet.

Grenzen und Warnsignale

Dennoch gibt es klare Grenzen: Die TCM kennt deutliche Warnsignale, wann ausschließlich ärztliche Intervention nötig ist – etwa bei sehr hohem Fieber, starker Atemnot oder anhaltenden Schmerzen. Manche Kräuter können zudem Wechselwirkungen mit Medikamenten haben.

„Es ist ratsam, sich immer umfassend beraten zu lassen und beide Systeme mit Respekt zu nutzen“, warnt die Expertin. Eine verantwortungsvolle Integration beider Ansätze erfordert Fachkompetenz und individuelle Beratung.

Praktische TCM Empfehlungen für den Alltag

Für die erfolgreiche Umsetzung im Alltag gibt Elke Sitta vier zentrale Empfehlungen:

  1. Warme, regionale Ernährung: Gekochte Mahlzeiten, Suppen, Eintöpfe und Kompott stärken bereits im Spätsommer die Mitte und geben dem Immunsystem Energie.
  2. Bewusste Rituale: Ein warmes Getränk am Morgen, eine kleine Bewegungseinheit oder Entspannungsübungen helfen dabei, Kraft und Ruhe gleichzeitig zu tanken.
  3. Regelmäßige Ruhezeiten: Guter Schlaf und kleine Pausen im Alltag sind das Fundament, damit sich das Qi regenerieren und die Abwehr stärken kann.
  4. Individuelle Beratung: Ein Besuch bei einem TCM-Arzt oder TCM-Therapeuten ermöglicht eine individuell angepasste Stärkung des Immunsystems basierend auf der persönlichen Konstitution.

Ausblick und weitere Unterstützung

Online-Seminare oder Workshops bei erfahrenen TCM-Experten können den Einstieg in diese ganzheitliche Gesundheitslehre erleichtern. Wichtig ist dabei die Achtsamkeit für die eigenen Körpersignale und die bewusste Fürsorge für sich selbst – besonders in der kalten Jahreszeit.

Die Kombination aus bewährten TCM-Prinzipien und modernen medizinischen Erkenntnissen bietet einen vielversprechenden Weg, um das Immunsystem stärken natürlich zu unterstützen und stabil durch den Winter zu kommen. Dabei steht nicht der Verzicht im Vordergrund, sondern die bewusste Stärkung der körpereigenen Ressourcen durch die TCM Ernährung Winter und natürliche Methoden.

Kochbuch mit Rezepten für Herbst und Winter

Natürlich gesunde Kräuter-Rezepte: neues Kochbuch – in diesem Kochbuch findest du auch Rezepte für den Herbst und Winter zum einfachen Nachkochen. Mit Kräutern und TCM-Wissen als Basis.

Elke Sitta live erleben:

Kräuter-Kreativ-Kongress mit TCM

Mehr darüber erfährst du beim Kräuter-Kreativ-Online-Kongress 2025. Melde dich an und sei kostenlos dabei. Du hast im Oktober keine Zeit? Melde dich trotzdem an, du kannst dir die Aufzeichnungen zeitlich unabhängig ansehen mit dem super günstigem Premium-Zugang.

Hier geht´s zu Teil 1 und 3 der Serie über Traditionelle Chinesische Medizin und Kräuter:

Leave A Reply

Navigate