DIY Naturdeko ganz einfach selbst gemacht. Tipps von Kunsthandwerkerin und Kräuterpädagogin Geevani Weiß.
Seit über einem Jahrzehnt lebt und arbeitet Geevani Weiß nun schon in Österreich. Ihr Kleefee Garten am Wörthersee ist mehr als nur ein Naturgarten: Es ist ein magischer Ort, der Kunst und Natur auf erfrischende Weise zusammenbringt. Geevani ist nicht nur Kunsthandwerkerin mit internationaler Ausstellungserfahrung unter anderem in Shanghai und Deutschland, sondern auch Kräuterpädagogin, leidenschaftliche Gartengestalterin und Gestalterin von Landart-Projekten.
Von Kindheit an fasziniert von vierblättrigen Kleeblättern, daher auch der Name Kleefeegarten, nutzt sie ihr feines Gespür für die kleinen Wunder der Natur auch heute, um sie in poetische Kunstwerke zu verwandeln. Kreativität bedeutet für sie, mit dem Augenblick zu gehen, Materialien zu kombinieren und immer wieder Neues zu probieren, sei es mit Beton, Keramik, Trockenblumen oder Kräutern.

Inhalt
Kreativität aus der Natur: Was kann ich alles selbst machen?
Im Gespräch mit Geevani bleibt mir vor allem eines: Alles ist möglich! Sie inspiriert mich (und dich!) dazu, die Natur um uns herum mit anderen Augen zu sehen. Nicht nur der Garten, auch Wald und Wiese werden zur Schatzkammer für Bastelprojekte, Dekoideen und kleine Geschenke.
Ob mit Kindern, beim Nachmittagskaffee oder als Entspannungsritual für dich allein: Mit wenigen (meist kostenlosen) Materialien lassen sich einzigartige Kunstwerke schaffen. Wichtig ist, sich die Freiheit zu nehmen, Fehler erlauben, Unperfektes zu lieben und sich beim Gestalten selbst zu entdecken.

Drei einfache Ideen: Wie kann ich Naturmaterialien für schnelle Deko verwenden?
Während unseres Interviews hat Geevani drei Lieblingsideen vorgestellt, alle vollkommen machbar, auch wenn du keine Bastelprofi bist:
1. Duftende Lavendelfiguren selbst gestalten
Was du brauchst:
- getrockneter oder frischer Lavendel (andere Blüten gehen auch)
- Holzkugeln (als Kopf, bemalbar)
- Eierkarton (für den Hut, zuschneidbar & bemalbar)
- Stoffreste, Spitzen oder Bänder
- Heißklebepistole
- evtl. Haarspray oder Klebespray zum Fixieren
So geht’s: Du bündelst ein paar Lavendelstängel für den „Figurenkörper“, steckst eine Holzkugel als Kopf darauf und befestigst mit etwas Draht oder Kleber einen Hut aus Eierkarton. Mit Stoffresten oder Spitze kannst du den Hals oder Rock verzieren. Tipp: Wenn du die Figuren aufhängen möchtest, gleich eine Schnur durch den Kopf fädeln!
Das Schöne: Es muss nicht alles perfekt sein. Blüten, Kräuter, Gräser, erlaubt ist, was du findest. Mit Haarspray fixiert, bleiben getrocknete Blüten länger schön. Und falls du mal kein frisches Material hast: Auch getrockneter Lavendel (zum Beispiel vom Sommer) lässt sich wunderbar verwenden.

2. Mehrdimensionale Bilder: Ein Abdruck der Natur
Was du brauchst:
- Ton (wiederverwendbar, als „Stempelunterlage“)
- Gips oder Modellbaugips
- Wasser
- flache Form (z.B. ein alter Deckel)
- Pflanzen, Blätter oder Blüten
- Acrylfarbe (optional zum Bemalen)
So geht’s: Eine etwa 1,5 cm dicke Tonplatte ausrollen, Pflanzenteile hineinlegen und vorsichtig eindrücken. Jetzt die Pflanzenteile wieder vorsichtig entfernen. Form daraufsetzen, so dass sie nach unten geöffnet ist. Nun Gips anrühren und auf dem Abdruck verteilen. Nach dem Aushärten vorsichtig lösen. Es entsteht ein faszinierender Eindruck der Pflanze als plastisches Relief.

Du kannst das fertige Werk bemalen oder ganz pur lassen. Besonders cool: Solch ein Bild bringt Sommerfarben und Licht auch mitten im Winter ins Haus oder ist ein wunderschönes Geschenk für Naturfreund:innen!

3. Gräserherzen und Minikränze: Herbstlicher Schmuck aus der Wiese
Was du brauchst:
- lange Gräser, frisch oder getrocknet
- Blumendraht
- Stiele von Disteln, Kornblumen o. Ä.
- getrocknete Blüten, Beeren oder Lavendel zum Verzieren
So geht’s: Zwei Bündel Gräser mit Draht am Ende zusammenbinden, locker flechten und oben mit einem robusteren Stiel verbinden. Den Draht so lassen, dass du daraus die typische Herzform biegen kannst. Nach Geschmack mit getrockneten Blüten oder Beeren bekleben, hier gibt es keine Grenzen.
Hänge das Herz an die Tür, ins Fenster oder stecke es in einen Blumentopf draußen. Die natürliche Form bleibt dank Stiel und Draht lange stabil – und wenn das Werk verblasst, gibst du es einfach zurück in die Natur, als kreativen Lebensraum für Insekten.

Wie gelingt der Einstieg? Tipps für deine DIY Naturdeko
- Schau anders hin: Geh mit offenen Augen spazieren, durchforste Wald und Wiese nach ungewöhnlichen Formen, Blättern, Samenständen, Stängeln… und experimentiere!
- Erlaube Unperfektes: Gerade die Natur macht es vor, keine zwei Blätter sind gleich. Trag Freude im Herzen, nicht Erwartungsdruck.
- Teste Neues: Kombiniere Materialien, male mal etwas bunt, weiche vom „Normalen“ ab. Lass dich vom Moment leiten, es muss nicht immer zu 100% geplant sein.
- Bastle mit Kindern: Naturschätze finden, Figuren basteln, eigene Kreationen erfinden – Kunst aus Natur ist ein Erlebnis für Groß und Klein.
- Material upcyceln: Alte Eierkartons, Stoffreste, einzelne Holzkugeln? Alles findet Verwendung. Werte Unscheinbares auf!
- Schenke deine Werke weiter: Selbstgemachte Deko bringt ein Lächeln und Freude ins Haus von Freunden und ist oft duftender als jedes Parfüm.
Was passiert mit verblasster DIY Naturdeko? Nachhaltigkeit im Kleefee Garten
Ich muss schmunzeln, als Geevani erzählt, dass sie fast nichts wegwerfen kann. Verblasste Kränze, eingegangene Herzen, alte Trockensträuße – alle bekommen im Garten einen schönen Platz am Holzstapel und bieten Kleintieren Unterschlupf. Manchmal wandert ein besonders gut erhaltenes Teil auch in eine neue Deko weiter. Das zeigt: Kunst aus der Natur ist immer Teil des Kreislaufs. Alles, was du bastelst, kann im Idealfall irgendwann zurückkehren oder neuen Projekten als Ressourcen verwenden.
Woher kommt die Kreativität? Und wie finde ich Inspiration?
Die vielleicht wichtigste Antwort, die ich in unserem Gespräch für mich als auch für dich heraushöre: Kreativität braucht kein Studium, kein großes Budget und keine festen Pläne. Sie wächst aus dem Staunen, aus dem achtsamen Erkunden deiner Umgebung, aus der Freude am Ausprobieren. Je öfter du dich auf den Weg machst, in den Garten, zum Bach, auf die Wiese oder in den Wald, desto mehr entdeckst du.
Inspiration entsteht beim Tun, beim Sehen, beim Sammeln. Geevani sagt es so treffend: „Viele fragen: Wie kommst du auf diese Ideen? Aber das entwickelt sich mit der Zeit. Mit Übung und einem offenen Blick.“ Also: Geh raus, sammle, sei neugierig und vertraue darauf, dass auch in dir ein kreativer Funke sprüht.

Für dich zusammengefasst: Mein Motivations-Booster zum selbst kreativ werden!
Egal, wie alt du bist, wie erfahren oder ungeschickt du dich manchmal fühlst: Kunst aus der Natur ist für alle da. Vielleicht braucht es anfangs ein wenig Mut, über die gewohnte Bastelzone hinauszugehen. Beginne mit kleinen Projekten, gönn dir Pausen, feiere jeden Versuch und lade Freund:innen oder Kinder zum Mitmachen ein.
Gesammelte Schätze, warme Farben, zauberhafte Düfte und die Magie eigener Fantasie – all das macht Deko aus Naturmaterialien einzigartig. Wenn du Freude am Tun hast, wirst du merken: Mit jedem Kränzlein, jeder Figur wächst auch dein Blick für das Besondere im Alltäglichen.
Probier’s aus, lass dich inspirieren vom Kleefee Garten und unseren gemeinsamen Ideen. Teile deine Werke, erzähle weiter, was dich begeistert und vor allem: Hab Spaß an deiner ganz eigenen, wilden, blühenden Kreativität!
Und vergiss nicht: Deine Naturdeko wird so einzigartig wie du selbst. Viel Freude beim Ausprobieren!
Weitere Inspirationen
Möchtest du das Video zu den Deko-Ideen sehen? Klick rein in den Kräuter-Kreativ-Kongress 2025.