Sichtbar werden und bleiben: über Mut, Netzwerk und Positionierung im Online-Business

Wie ich zwischen Journalismus, Kräuterkunde und digitaler Spielwiese eine selbstbestimmte Business-Identität fand – und was du davon für deinen eigenen Weg mitnehmen kannst.

„Warum machst du, was du tust?“ Diese Frage begegnet mir immer wieder und sie ist die Leitlinie, die sich durch mein Leben und Arbeiten zieht. Ich liebe es, das Leben auf Reisen zu entdecken, Geschichten aufzuspüren, echte Begegnungen zu suchen – sei es mit Menschen, Tieren, Gärten oder Kulturen. Als Journalistin, Autorin und Kräuterpädagogin bin ich immer auf der Suche nach dem, was unsere Welt ausmacht und wie wir unsere Freiheit und Kreativität leben können – auch und vor allem im Business.

Diese Neugier hat mich irgendwann auf einen neuen Weg geführt: vom traditionellen „Offline-Job“ hinein in die Welt des Online-Business. In diesem Blogartikel erzähle ich dir von meinen Erfahrungen, Herausforderungen und Learnings: Wie habe ich den Sprung von Print zu Online erlebt? Wie bleibe ich sichtbar und authentisch in einer lauten, digitalen Welt? Und was kannst du tun, um nicht den roten Faden und den Spaß an deinem Business zu verlieren?

Wie war mein Übergang von Offline zu Online?

Mein Start ins Berufsleben war ziemlich klassisch: Ich habe bei Printmedien gearbeitet, in einer Zeit, als das Internet quasi noch in den Kinderschuhen steckte. Die ersten Schritte online waren alles andere als glamourös: HTML-Codes, technische Hürden ohne Ende, und überhaupt war alles „irgendwie kompliziert“.

Als ich 2007 meinen ersten Blog startete und sogar einen Kurs „Wie schreibe ich einen Blog?“ anbot, lief das noch ziemlich schleppend – kaum jemand hatte so richtig verstanden, was das eigentlich sollte. Heute sieht die Welt ganz anders aus: Das Online-Business ist mein gelebter Alltag, aber der Weg dahin war ein fließender, von Neugier und der Bereitschaft zu lernen geprägt.

Die größte Herausforderung? Für mich war das definitiv die Sichtbarkeit. Im Offline-Leben kennen dich viele, wissen, was du kannst. Online startest du von Null, musst Vertrauen und Reichweite komplett neu aufbauen. Für mich – von Herzen Journalistin, also oft lieber „hinter der Kamera“ als im Rampenlicht – war das eine echte Hürde. Aber ich wusste: Wenn ich selbstbestimmt leben und arbeiten will, führt kein Weg daran vorbei, mich zu zeigen. Sichtbarkeit und Selbstpräsentation sind ein Schlüsselthema – vor allem für uns Frauen.

Wie bin ich mit der Herausforderung „Sichtbarkeit“ umgegangen?

Der wichtigste Faktor für mich: der Austausch mit Gleichgesinnten. Ich habe mir früh Mentorinnen und Mentoren gesucht, mich mit anderen selbstständigen Frauen und Unternehmer*innen vernetzt. Manchmal reicht schon ein Gespräch, um die eigenen Sorgen zu relativieren: „Ach, dir geht’s auch so?“ – diese Erkenntnis schafft Verbindung und lässt Sorgen kleiner werden. Ohne Netzwerk hingegen bleibst du schnell in deiner eigenen Grübel-Bubble gefangen.

Und dann ist da das Thema Weiterentwicklung: Im Online-Business ist Veränderung die einzige Konstante. Ich sehe die digitale Welt als Spielwiese – du darfst und musst ausprobieren. Was nicht funktioniert, wird eben über Bord geworfen. Aber: Jeder Weg ist individuell, und es gibt kein Patentrezept. Wichtig ist, offen zu bleiben und Erfahrungen auszutauschen – und sich immer mal wieder zu fragen: Funktioniert das für mich, oder brauche ich etwas anderes?

Wie verliere ich mich nicht auf der „digitalen Spielwiese“?

Der Vielfalt an Trends und Möglichkeiten zum Trotz: Es ist essenziell, sich seinen eigenen Kern zu bewahren. Für mich ist das Schreiben mein Herzstück – darauf baue ich alles andere auf, egal ob Bücher, Blog, Online-Kurse oder Kräuterwissen.

Lange Zeit habe ich mich gefragt: Schreibende Journalistin hier, Kräutertante dort – wie passt das zusammen? Die Wahrheit: Indem ich beides kombiniere, entsteht etwas Neues und Überraschendes, das nur ich so anbieten kann. Der Schlüssel ist, die eigenen Stärken und Leidenschaften zu kennen und immer wieder darauf zurückzukommen.

Statt das hundertste Zertifikat zu machen, frage dich: Was kannst du gut? Was machst du wirklich gern? Was kannst du besser als andere vermitteln? Darauf lässt sich ein tragfähiges, wandelbares Business aufbauen – auch wenn die Online-Welt sich rasant verändert.

Wie finde ich meine eigene Nische und werde sichtbar, ohne mich einzuengen?

Viele denken am Anfang, sie müssen sich sofort in eine ganz enge Nische pressen. Dabei ergibt sich die eigene Nische oft fast von selbst, sobald du deine Stärken, Werte und Inspirationsquellen kennst. Klar, eine Nische ist fürs Marketing praktisch. Aber noch wichtiger ist die Authentizität: Je echter und selbstbewusster du deinen individuellen Weg gehst, desto klarer kommunizierst du auch nach außen.

Wo bleibt meine Persönlichkeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz?

KI ist für mich längst ein Werkzeug; eine Art Mitarbeiter, dem ich Routine-Aufgaben delegiere. Aber das Menschliche wird niemals ersetzbar sein. Menschen kaufen von Menschen. Du bist mit deiner Persönlichkeit, deiner Art zu erzählen, deiner Haltung immer der wichtigste Bestandteil deines Business.

Deshalb: Hab Mut, auch Ecken und Kanten zu zeigen! Individualisiere Tools wie die KI so, dass sie dich unterstützen, aber bleib dabei immer du selbst. Deine persönliche Note, deine Stimme und deine Erfahrungen sind das, was dich ausmacht – und das kannst du auch im digitalen Raum transportieren.

Wie finde ich die richtige Online-Strategie für mich?

Es gibt unzählige Online-Strategien: Podcast, YouTube, Webinare, Challenges… und gefühlt jede Woche kommt ein neuer Hype. Lass dich davon nicht verrückt machen! Die richtige Strategie ist die, die zu dir passt und die du gern und langfristig betreiben willst.

Ich liebe beispielsweise das Bloggen – es ist mein Medium, mein kreativer Raum, den ich selbst steuere. Gleichzeitig nutze ich Social Media Kanäle wie Instagram oder Facebook, aber immer mit dem Bewusstsein: Sie können sich morgen schon verändern oder wegfallen. Daher: Bau dir immer eine eigene Basis auf, etwa durch eine E-Mail-Liste, einen eigenen Blog oder Mitgliederbereich. Social Media ist die Bühne – aber dein Fundament sollte immer dir „gehören“.

Und: Probier verschiedene Dinge aus, schau, was zu dir passt – Video, Audio, Text? Und bau vor allem ein Netzwerk auf, nicht nur mit Kunden, sondern auch mit Kolleginnen, Gleichgesinnten, anderen Expertinnen. Erfolg entsteht gemeinschaftlich, nicht im stillen Kämmerlein.

Wie bleibe ich im Home Office fokussiert und verliere nicht den Spaß?

Arbeiten am eigenen Schreibtisch klingt nach Freiheit, kann aber auch schnell in Überforderung und Entscheidungschaos kippen: Die To-Do-Liste wächst, der Überblick schwindet. Was mir hilft:

  • Feste Zeitfenster im Kalender blocken, Aufgaben priorisieren und in konzentrierten „Blöcken“ abarbeiten.
  • Planung ist wichtig, aber zu viel strategisches Planen kann ausbremsen. Weniger denken, mehr machen! Setze einen klaren Fokus und starte einfach.
  • Mein Lieblings-Tool: Das freie, kreative Schreiben, das sogenannte Soulwriting. Das hilft mir, meine Gedanken zu sortieren, den Kopf zu entlasten und den Kontakt zu mir selbst nicht zu verlieren. Schreib 5 Minuten drauflos, was dich beschäftigt – und dann widme dich deiner eigentlichen Aufgabe. Es wirkt Wunder!

Soulwriting: Die Kraft des Schreibens für mehr Klarheit und Fokus

Schreiben ist für mich nicht nur Beruf, sondern Lebenselixier. In meinem Online-Kurs „Soulwriting – Schreiben für die Seele“ vermittle ich Techniken, wie du inmitten des Trubels wieder Kontakt zu deiner Intuition und deinem inneren Kompass findest. In nur 15 Minuten täglich schaffst du Raum für dich, spürst, was dich wirklich antreibt, ordnest deine Gedanken und findest neue Wege.

Beim Soulwriting geht es nicht ums perfekte Produkt, sondern um den Prozess: Du gewinnst Klarheit, Ruhe und frische Impulse – für dein Business und dein Leben.

Mein wichtigster Rat an mein früheres Ich (und dich):

„Hör auf zu scrollen und zu vergleichen, fang an zu tun.“

Das ist mein größtes Learning – und vielleicht auch der wichtigste Impuls, den ich dir mitgeben kann. Lass dich nicht davon ablenken, was andere machen. Starte, probiere dich aus, mach Fehler, entwickle dich weiter. Die digitale Welt ist eine Einladung, dich immer wieder neu zu entdecken und zu zeigen – auf deine ganz eigene, authentische Weise.

Dein authentischer Weg ins Online-Business

Es ist ein kontinuierlicher Lernprozess, der Mut, Offenheit und Unterstützung braucht. Baue auf deine Stärken, vernetze dich, finde dein Warum – und nutze die Technik als Werkzeug statt als Ersatz für dich selbst. Nutze kollaborative Netzwerke, pflege eine positive Umgebung und bleib flexibel, wenn neue Chancen auftauchen.

Und vor allem: Bleib bei dir, gönn dir kreative Pausen, spiele und experimentiere. Dein Business darf Freude machen, darf individuell und wandelbar sein – und du bist eingeladen, daraus etwas ganz Eigenes und Lebendiges zu gestalten.

Vollblutunternehmerin und Netzwerkpartnerin

Und warum kann ich über Erfolg im Unternehmertum sprechen? Ich bin seit fast 20 Jahren selbstständig, habe zwei Firmen erfolgreich aufgebaut, begleitete 17 Jahre lang andere Gründer:innen als Trainerin in mehreren Unternehmensgründungsprogrammen und unterstützte junge Gründer:innen mit PR- und Marketingberatung. Heute lege ich meinen Fokus auf Kräuter und Kreativität.

Coache ich auf dem Weg zum Online-Business? Nein. Aber in meiner Community tauschen wir uns mit anderen Selbstständigen aus und ich begleite dich gerne beim Verwirklichen deines eigenen Buches. Interesse? Schreib mir einfach. Oder melde dich bei meinem Newsletter an.

Idee zu diesem Beitrag

Im Frühling habe ich mit Conny Bock bei ihrem Onlinekongress über meinen Weg vom Offline- zum Onlinebusiness gesprochen. Auf Basis dessen habe ich den Blogbeitrag erstellt. Sichere dir deinen kostenfreien Zugang zum Kongress. Du kannst dir nicht nur alle Interviews für 24h kostenfrei anschauen – du erhältst bei Anmeldung auch Zugriff auf die Geschenke der Speaker. Hier klicken & Geschenke sichern.

Leave A Reply

Navigate